Fenster-Markisen

Fenstermarkisen sind die ideale Möglichkeit, um die Licht- und Wärmeverhältnisse in Innenräumen optimal zu gestalten. Generell sind lichtdurchflutete Räume zwar sehr angenehm, da kein künstliches Licht der Welt das natürliche Tageslicht ersetzen kann, doch gerade in den Sommermonaten kann es bei zu starkem Lichteinfall auch zur Überhitzung kommen. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Blendwirkungen, wenn das Sonnenlicht auf den TV-Bildschirm oder den Monitor im Arbeitszimmer fällt. In diesen Fällen können Fenstermarkisen Abhilfe schaffen.

Moderne Fenstermarkisen bieten den klassischen Sonnenschutz, arbeiten aber mit halbtransparenten Markisenstoffen. Dadurch wird das Tageslicht nicht gänzlich ausgesperrt. Gleichzeitig bleibt der Blick ins Freie erhalten. Zudem sind die Fenstermarkisen so gefertigt, dass sie einen Großteil der Wärmeenergie abhalten, so dass sich die Räume nicht zu stark aufheizen und sorgen somit dafür, dass ein angenehmes Raumklima selbst im Hochsommer entsteht.

Die Fenstermarkise Warema FM bietet mit ihrer reißverschlussartigen Stoffführung (ZIP) sowohl bei kleinen als auch bei großen Baugrenzwerten und Windlasten einen zuverlässigen textilen Sonnenschutz.

Die Senkrechtmarkise, oder auch Vertikalmarkise genannt, bietet Ihnen die Möglichkeit verschiedenste Größen an Fenstern oder Ihre Terrasse im vollen Umfang zu beschatten.

Fallarmmarkisen eignen sich optimal für die Beschattung von Fenstern oder kleinen Balkons.

Warema 109 – das ist die flexible Markisolette für Senkrechtbeschattungen

Aufbau der Fenstermarkisen

Da es die Fenstermarkisen in verschiedensten Ausführungen gibt, unterscheiden sie sich auch im Aufbau. Somit lassen sie sich optimal an die individuellen Gegebenheiten und Wünsche anpassen. Die klassische Variante ist die Senkrechtmarkise. Bei dieser wird das Markisentuch senkrecht nach unten geführt, was wahlweise über eine filigrane Seilführung oder eine stabile Schienenführung erfolgt. Die senkrechten Fenstermarkisen haben sich für große Fensterfronten und senkrechte Fassaden bestens bewährt.

Eine Alternative dazu ist die Markisolette. Diese Fenstermarkise fährt zunächst senkrecht nach unten, stellt sich dann aber im 90-Grad-Winkel horizontal aus. Dadurch spendet die Fenstermarkise Schatten, lässt aber gleichzeitig die freie Sicht nach draußen zu.

Fallarmmarkisen als Fenstermarkisen sind die bekannteste Variante für Balkons. Hierbei sind die Arme und das Markisentuch über das Ausfallprofil miteinander verbunden. In den Armen befinden sich starke Federn, durch die das Markisentuch herausgeführt wird. Es steht dann straff gespannt schräg zu den horizontal stehenden Armen.

ZIP-Markisen sind die neueste Entwicklung im Bereich Fenstermarkisen. Durch das reißverschlussartige ZIP-System wird der Markisenstoff über die gesamte Anlagenhöhe fest in der Schiene geführt. Dadurch entfällt der seitliche Lichtschlitz zwischen Markisentuch und Führung. Diese Technik macht die ZIP-Markisen ebenfalls extrem windstabil.

Die modernen Fenstermarkisen lassen sich besonders einfach bedienen, können auf Wunsch aber auch in die gesamte Hausautomation integriert werden.

 

Fenstermarkisen von SCHATTENWERK

Fenstermarkisen werden von zahlreichen Unternehmen angeboten, sowohl im stationären, als auch im Onlinehandel. Einer der bekanntesten Vertreter für Fenstermarkisen ist SCHATTENWERK. Hier können Kunden auf bewährte Qualität und jahrzehntelange Erfahrung setzen. Seit über 40 Jahren ist SCHATTENWERK für seine Kunden da und hat sich dabei auf Sonnenschutz und Sichtschutz spezialisiert.

So konnten im Laufe der Jahre immer neue Technologien entwickelt werden von denen die Kunden seit Jahr und Tag profitieren. Alle Fenstermarkisen werden auf Maß angefertigt, so dass sie zu einem echten Unikat werden. Und wenn doch einmal Fragen auftreten, garantieren die erfahrenen Fachverkäufer eine umfassende Beratung.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.